[19. Februar 2023]
Mandelberger nur noch auf vorletztem Platz
Nach 2 Siegen und 2 Niederlagen aus den vergangenen Spielen strebte die SG Heidelberg-Mannheim den dritten Platz an und empfing Schriesheim 2 in eigener Halle in Heidelberg. Die spontan dezimierte SG HD-MA konnte im Derby gegen den direkten Konkurrenten keine Punkte in Heidelberg halten und verlor 1:4.
Nach soliden Anfangsminuten gelang es den Schriesheimern, bis Ende des ersten Drittels eine 3-Tore-Führung herauszuspielen. Unglücklicherweise mussten die Mandelberger zusätzlich zu drei
krankheitsbedingten Ausfällen nach einem Zweikampf an der Bande auch noch auf den Routinier Benno Zehnder verzichten. Nichtsdestotrotz blieb die SG HD-MA motiviert, den Rückstand aufzuholen.
In der 24. Spielminute gelang Luca Hahn auf Zuspiel von Dominik Ruck der verdiente Anschlusstreffer. Das Spiel wurde dem Derby entsprechend im zweiten Drittel von Minute zu Minute hitziger
und nahm an Fahrt auf. Leider verpassten die bemühten Mandelberger den zweiten Treffer, obwohl er mehrfach zum Greifen nahe war. Zwei Strafen im dritten Drittel erschwerten die
Offensivbemühungen, wobei es gar in Unterzahl zum zweiten Penalty des Tages gegen Schriesheim kam – der Ball fand jedoch nicht den Weg ins Tor. Weiterhin hatte die SG HD-MA die gefährlicheren
Chancen, dennoch erzielten die Schriesheimer mit dem gefühlt fünften Schuss den vierten unhaltbaren Treffer. Damit endete die Partie, die gewiss auch in die andere Richtung hätte verlaufen
können.
In diesem Spiel haben sich die Schwachstellen gezeigt, die im Training auf jeden Fall trainiert werden müssen: Chancenverwertung, Powerplay und Penalties. Wenn die SG HD-MA an diesen Lücken
arbeitet, können solch enge Spiele künftig mit Sicherheit auch gewonnen werden. Weiter geht’s am 04. März zum vorletzten Spieltag gegen Karlsruhe, um vielleicht doch noch auf Platz 3 klettern
zu können.
[29. Januar 2023]
Zwei wichtige Siege beim Heimspieltag
Der FBC Heidelberg empfing beim Heimspieltag die bislang zweitplatzierte Sportvg Feuerbach 1 und die drittplatzierte SG Mannheim-Ludwigshafen. Gegen die beiden direkten Tabellenverfolger sollten jeweils drei Punkte her, um die Tabellenführung zu behaupten und um den Vorsprung ausbauen zu können. Mit zwei deutlichen Siegen in beiden Spitzenspielen gelang der Ausbau der Tabellenführung, wodurch der FBC nun einen komfortablen 6 Punktevorsprung auf den Zweitplatzierten aus Feuerbach hat.
Vor heimischer Kulisse traf der FBC Heidelberg im ersten Spiel auf den direkten Verfolger aus Feuerbach. Obwohl sich die Sportvg Feuerbach 1 bereits im Spiel zuvor gegen SG MA-LU einspielen
konnte, hatte der FBC den deutlich besseren Start und war bereits von Anfang an wach. In der 4. und 5. Spielminute belohnten Danny Schilling, auf Vorlage von Lukas Fieber, und Tilman
Schlosser, auf Vorlage von Benno Zehnder, den FBC für den guten Start. Jedoch lies die Aufmerksamkeit ab der 6. Minute nach und Feuerbach konnte durch zwei Tore innerhalb von 3 Minuten
ausgleichen. Dies sollte aber auch die einzige unaufmerksame Phase im gesamten Spiel bleiben. Schnell nach dem Ausgleich stellte Benno Zehnder die Führung wieder her und in der 15. Minute
erhöhte Tilman Schlosser auf 4 zu 2. Feuerbach antwortete darauf geschickt mit einer Zeitstrafe durch wiederholtes Vergehen, weswegen der FBC die zweite Hälfte in Überzahl beginnen
durfte.
Die erste Reihe mit Benno Zehnder (Vorl. Steffen Peyerl) ließ es sich auch nicht nehmen in Überzahl auf 5 zu 2 zu erhöhen. Das 6 zu 2 fiel dann nach scharfer Hereingabe von Danny Schilling,
die vom gegnerischen Schläger unhaltbar abgefälscht wird. Erneut ist es dann die erste Reihe um Tilman Schlosser (Vorl. Benno Zehnder) die auf 7 zu 2 erhöhte. Gefolgt vom Volleytreffer von
Danny Schilling nach Zuspiel von Felix Weber konnte Tilman Schlosser (Vorl. Benno Zehnder) erneut eine Überzahlsituation nutzen und verwandelte zum 9 zu 3. Der zehnte Treffer fiel nach
Zuspiel von Felix Weber auf Danny Schilling. In der 11. Minute der zweiten Hälfte erhöhte Steffen Peyerl nach Vorlage von Tilman Schlosser auf 11 zu 3. Nach dem 11 zu 4, spielte der FBC das
Spiel souverän zu Ende und konnte sogar noch zweimal erhöhen. Tilman Schlosser verwandelte in der 15. Minute einen Penalty und den Schlusspunkt setzte Dominik Ruck nach Zuspiel von Niels
Hörner. Somit endete das Spiel mit 13 zu 4 und der FBC Heidelberg fuhr einen souveränen und vor allem wichtigen Sieg gegen den Kontrahenten Feuerbach ein.
Den Rückenwind aus dem ersten Spiel konnte der FBC Heidelberg gegen die SG Mannheim-Ludwigshafen mitnehmen und ging schnell durch Tilman Schlosser in Führung. Auch das zweite Tor ließ nicht
lange auf sich warten und Niels Hörner tankte sich durch alle Gegenspieler durch. Mit dem Treffer von Danny Schilling nach Zuspiel von Luca Schenk trafen nun alle drei Reihen direkt zu
Beginn. Mit toller Teamleistung und einem wie immer überragenden Marius Zipf im Tor dominierte der FBC die ersten Anfangsminuten. In der 9. Minute traf Benno Zehnder (Vorl. Tilman Schlosser)
zum 4 zu 0 und direkt in der 10. Minute legte Loic Spieß (Vorl. Dominik Ruck) nach und verwandelte zum 5 zu 0. Die SG Mannheim-Ludwigshafen geriet auch weiter in Bedrängnis und konnte sich
nur in Form einer Zeitstrafe wegen überhartem Körpereinsatzes wehren. Dies wurde eine Minute später in der 14. Spielminute von Loic Spieß, der auf Niels Hörner ablegte, bestraft. Nach dem 6
zu 1 passierte nicht mehr viel und der FBC nahm die komfortable Führung mit in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte sollte nicht weniger torreich verlaufen und nach vier Minuten traf Benno Zehnder (Vorl. Steffen Peyerl) zum 7 zu 1. Nun ging es Schlag auf Schlag und 40 Sekunden später
bereitete Dominik Ruck auf Niels Hörner vor. Nur 27 Sekunden darauf verwandelte Danny Schilling zum 9 zu 1. Genau wie in der ersten Hälfte trafen erst die erste, dann die zweite und dann auch
die dritte Reihe direkt zu Anfang. Zwei Gegentore in der 10. Und 12. Minuten konnten den FBC aber nicht verunsichern und nur wenig später verwandelte Danny Schilling zum 10 zu 3 und Benno
Zehnder (Vorl. Tilman Schlosser) zum 11 zu 3. Das letzte Tor gehörte Steffen Peyerl, der nach Pass von Benno Zehnder den Spielstand auf 12 zu 3 erhöhen konnte. Damit belohnte sich der FBC
auch im zweiten Spiel für eine großartige Teamleistung und kann nun mit gutem Polster in die letzten beiden Spieltage gehen.
FBC Heidelberg:
[K] Steffen Peyerl (2/2), [T] Marius Zipf, [C] Immanuel Auffarth, [C] Michal Hronsky, Benno Zehnder (5/4),
Danny Schilling (7/0), Niels Hörner (3/1), Dominik Ruck (1/2), Lukas Fieber (0/1), Luca Schenk (0/1), Tilman Schlosser (6/3),
Felix Weber (0/2), Loic Spieß (1/1)
[14. Januar 2023]
Mit Kampf und Leidenschaft zu voller Punktausbeute
Am ersten Spieltag des neuen Jahres kam es in Karlsruhe zum Gipfeltreffen der Baden-Württemberger Kleinfeldliga. Neben den punktgleichen Spitzenreitern aus Heidelberg und Feuerbach 1 fanden sich auch die direkten Verfolger Karlsruhe sowie Mannheim-Ludwigshafen in der Rheinstrandhalle ein. Mit zwei Siegen im Gepäck begab sich die Truppe zufrieden auf die Heimreise nach Heidelberg.
Am ersten Spiel des Tages kreuzten die Heidelberger mit der Sportvg Feuerbach 1 die Schläger. Wie die Tabelle erwarten ließ, starteten beide Mannschaften konzentriert und intensiv ins Spiel, wobei die Schwaben zuerst einnetzten. Bis zur 16. Spielminute dauerte es, bis der FBC durch Steffen Peyerl den Ausgleich erzielen konnte. Feuerbach hatte währenddessen viele gute Gelegenheiten mit einigen Aluminiumtreffern. Zudem zeigte Felix Hinz im Tor eine bärenstarke Leistung und konnte einige hochkarätige Chancen entschärfen. Gegen Ende der ersten Halbzeit erhöhte jedoch Dominik Ruck auf 2:1 für Heidelberg. In der Halbzeitpause war sich die gesamte Mannschaft einig, dass besser im vereinbarten System gespielt und Feuerbach durch geschicktere Positionierung am Schießen gehindert werden müsse. Gesagt, getan: Der FBC konnte das Geschehen nach und nach mehr bestimmen und fand zu seinem Spiel. Tilmann Schlosser sorgte schnell für das 3:1. Nach dem Anschluss durch Feuerbach waren es erneut Schlosser, Ruck sowie Peyerl, die Heidelberg auf 6:2 voranbrachten. Danach entwickelte sich ein offenes Spiel und die Intensität war dem Topspiel entsprechend weiterhin hoch. Die starken Stuttgarter ließen nicht locker und kamen unter anderem im Powerplay auf 6:4 heran, ehe auch der FBC im Namen von Michal Hronsky eine Überzahl ausnutzen konnte. In den letzten fünf Minuten schalteten die Heidelberger gekonnt einen Gang zurück, standen kompakt und holten schließlich den Sieg in einem laufintensiven Spiel mit einem leistungsgerechten 8:5.
Im zweiten Spiel des Tages zeigten die Mannen von Headcoach Immanuel Auffarth eine souveräne Leistung und ließen nahezu keine Torchancen der Karlsruher zu, die ansonsten von dem hervorragend
aufgelegten Keeper Hinz pariert wurden. Bereits nach 16 Sekunden begann die Heidelberger Offensivwalze zu rollen, als Peyerl erneut seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte. Anschließend
war Benedict Schulte erfolgreich, ehe Benno Zehnder (2), Tilmann Schlosser sowie Steffen Peyerl die 6:0 Pausenführung besiegelten. Weiterhin höchst konzentriert und engagiert setzte der FBC
die zweite Halbzeit fort, in dem die zum zweiten Spiel umgewürfelte und nun besser eingespielte Reihe um Niels Hörner, Benedict Schulte und Dominik Ruck (2) vier Tore beisteuerten. Den
ungefährdeten 13:0-Sieg komplettierten die Tore von Schlosser und Zehnder und Torhüter Hinz konnte sich für das Shutout feiern lassen.
Der FBC Heidelberg hat mit diesem Spieltag seine Spitzenposition verteidigt und durch den Sieg gegen den direkten Konkurrenten Feuerbach sogar auf drei Punkte Vorsprung erhöht, womit die
Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach ist. Der Kampf mit den leistungsstarken Feuerbachern untermauert, dass der FBC nun konstant Topleistungen abrufen kann und in der Lage ist, enge Spiele
für sich zu entscheiden. Doch auch der Sieg gegen Karlsruhe zeigt, dass es dem FBC möglich ist, solche eher einseitigen Spiele dennoch konzentriert zu führen und nichts anbrennen zu
lassen. In 14 Tagen geht es weiter mit dem Heimspieltag, wenn es erneut zum Aufeinandertreffen mit der Sportvg Feuerbach 1 sowie der SG Mannheim-Ludwigshafen kommt.
FBC Heidelberg:
[K] Steffen Peyerl (4/1), [T] Felix Hinz (1 SO), [HC] Immanuel Auffarth, Benedict Schulte (2/0), Benno Zehnder (3/2),
Michal Hronsky (1/0), Danny Schilling (0/2), Niels Hörner (1/3), Jonas Danner, Dominik Ruck (4/2), Tilman Schlosser (6/6),
Felix Weber, Loic Spieß
[20. November 2022]
Keine Punkte im See
In Tübingen trifft unsere SG erstmals auf die Lakers aus Konstanz. Leider muss die uneingespielte Mannschaft Lehrgeld zahlen und unterliegt mit einem deutlichen 3:8.
Vor der Partie waren die Lakers ein direkter Tabellennachbar und da war das Ziel klar 3 Punkte mitzunehmen. Ein ähnliches Spiel hatten wohl die Konstanzer und kamen ihm schon nach zwei Minuten mit dem Eröffnungstreffer etwas näher. Im Rest des ersten Drittels kam die Spielgemeinschaft recht gut in’s Spiel, konnte einige gefährliche Situationen entschärfen und auch selbst Schwachstellen in der gegnerischen Verteidigung angreifen. In der 18. Minute fand Kapitän Luca Hahn dann auf Zuspiel von Corinna Gable auch den Ausgleich.
Im neuen Drittel gelang es dem Gegner leider Zuordnungsfehler in der Manndelberger Verteidigung auszunutzen. Mit zwei schnellen Gegentoren, gefolgt von einer zwei Minuten Strafe und noch einem Gegentreffer glitt das Spiel aus der Hand. Die Mannschaft war nicht eingespielt genug um der Konstanzer Offensive Paroli zu bieten und es gelang auch nicht unsererseits die Schwächen der Lakers entsprechend auszunutzen. In der 32. Minute findet der Ball erneut das eigene Netz zum 1:5 Rückstand. Der Rest des Drittels ist von Zeitstrafen auf beiden Seiten geprägt, doch zwischen Überzahl, Unterzahl und 4-gegen-4 fällt kein einziges Tor auf beiden Seiten.
Zu Beginn des letzten Drittels fast sich die Mannschaft nochmal Mut, will mehr Druck auf den gegnerischen Aufbau ausüben und so die nötigen Tore erkämpfen. Anfangs klappt das auch, Danny Schilling verwandelt einen Pass von Stefan Weißling und Hahn legt aus dem Slot wunderschön auf Dominik Ruck ab, der zum 3:5 trifft. Auf einmal sieht das Spiel schon wieder ganz anders aus! Auf lange Sicht gewinnt leider trotzdem die bessere Mannschaft, heute leider Konstanz, und unsere Spielgemeinschaft muss sich mit dem 3:8 Endstand zurückziehen.
Schon in zwei Wochen, am 4.12. trifft die Mannschaft auf den ungeschlagenen Tabellenführer aus Stuttgart. Bis dahin wollen wir aus den Lektionen der Lakers lernen und dann als Underdog die Feuerbacher ein wenig ärgern.
SG Heidelberg-Mannheim:
[K] Luca Hahn (1/1), [T] Jonas Rawohl, Benedict Schulte, Danny Schilling (1/0), Jonas Danner, Patrik Cernohorsky, Steffen Peyerl, Carl Bürkel, Dominik Ruck (1/0), Simon Kuhn, Johannes Heimgärtner, Stefan Weißling (0/1), Loic Spieß, Christoph Drohmann, Corinna Gable (0/2), Jonas Kunstein
[12. November 2022]
Steil bergauf
Während in Zürich die oberen vier Plätze der Weltmeisterschaft ausgespielt werden rollt auch im fernen Mannheim in der Verbandsliga der Lochball. Mit zwei deutlichen Siegen gegen Feuerbach 2 und Ulm Tübingen, festigt der FBC seine Position an der Tabellenspitze.
Die Sportvg Stuttgart Feuerbach war dem FBC in der vergangenen Saison ein Gegner auf Augenhöhe und konnte sich den Baden-Württembergischen Meistertitel sichern. Da unklar ist wie die Hauptstädtler ihre Mannschaft aufgeteilt haben, trifft man im ersten Spiel gewissermaßen auf eine Wundertüte. Trotz einem frühen Treffer von Til Schlosser sieht sich Heidelberg nach 3 Minuten Spielzeit in einer 1:2 Rücklage, erkämpft sich aber noch vor der Halbzeit eine deutliche 5:2 Führung. Auch in der zweiten Halbzeit gibt es Startprobleme und Stuttgart trifft zuerst. Wieder lässt sich der FBC nicht beirren und entscheidet die Partie letztendlich 12:4.
Gegen die Sparks Ulm-Tübingen geht Heidelberg als klarer Favorit auf den Platz, in der letzten Saison spielten die Mannschaften insgesamt 36:11. Mit nur fünf Feldspielern steht der Gegner also vor einer großen Herausforderung, nimmt diese jedoch an und eröffnet in der 6. Minute mit dem 0:1 aus Heidelberger Sicht. Wie bereits im ersten Spiel bleibt es anfangs spannend, bis dann der FBC davonrennt. Zur Halbzeit steht es 7:3 für Heidelberg.
In der zweiten Hälfte folgt erstmal ein sehr guter Lauf, 8 Tore in Folge, bevor sich der Gegner wieder mit Zählbarem meldet. Vielleicht ist man als FBC mit der hervorragenden 15:3 Führung etwas zu zufrieden und spielt auf niedriger Flamme während bei den Sparks die Funken sprühen. Die SG erkämpft sich zum Abpfiff noch ein 17:7. In diesem Match konnten sich alle Feldspieler auf beiden Scorerpunkte sichern, doch besonders stechen Benno Zehnder, der mit sechs Toren und zwei Assists seinen Spielpartner Schlosser auf der Scorerliste überholt, und Niels Hörner mit weiteren fünf Toren heraus.
Nach vier Spielen geht der FBC nun mit vier Siegen und einem Torverhältnis von +38 in die Winterpause. Am 26.11. kann Feuerbach 1 uns den Herbstmeistertitel noch streitig machen und am 14.1. geht es dann in Karlsruhe in den direkten Vergleich.
FBC Heidelberg:
[K] Felix Hinz (2/0), [T] Marius Zipf, Niels Hörner (5/2), Max Kille (1/4), Michal Hronsky (1/1), Dominik Ruck (1/1), Tilman Schlosser (6/6), Benedict Schulte (2/4), Loic Spiess (2/1), Benno Zehnder (9/6)
[8. November 2022]
Mit Mannheim in's Großfeld
Zusammen mit Mannheim will der FBC diese Saison auch die Großfeldliga aufmischen. An den ersten beiden Spieltagen erkämpft sich die SG einen deutlichen Sieg gegen die Tübinger Sharks, unterliegt aber im Derby Schriesheim II.
Nach dem erfolgreichen Saisonstart wartet in Schriesheim schon die nächste Herausforderung auf die SG. Im Lokalderby geht es gegen den Gastgeber und ehemaligen SG-Partner der Mannheimer auf’s Feld. Unsicher wie der Gegner spielen wird, stellt sich unsere Mannschaft anfangs bewusst defensiv auf, um das Wasser zu testen. Diese Taktik bewährt sich gut, kaum ein Schriesheimer wird gefährlich, während es auf Seiten der SG einige Chancen und auch das erste Tor gibt. Felix Weber überlupft den gegnerischen Goalie nach Zuspiel von Steffen Peyerl.
Nach dem erfolgreichen Start bleiben wir bei dem defensiven Spiel und greifen erst recht tief an. Diesmal werden die Bergsträßer gefährlicher, scheitern jedoch an Torhüter Jonas Rawohl. Was Tore angeht hat die SG diesmal aber auch nicht mehr Glück und so bleibt es bei dem 1:0.
Im letzten Drittel kommt es dann zu Aussetzern in der Konzentration und Schriesheim geht mit zwei Toren in einem 8 Sekunden Fenster in Führung. Wenig später wird auf 1:3 erhöht und plötzlich spürt die SG den Druck. In einer Auszeit beschließt man für die letzten 10 Minuten auf zwei Reihen zu reduzieren und nochmal ordentlich Druck zu machen und wird auch durch den Anschlusstreffer von Stefan Weißling belohnt. Für den Ausgleich reicht dann leider doch die Energie und es gelingt uns selbst im 6-gegen-5 nicht das Tor zu finden. Die SG gibt sich mit 2:3 erstmal geschlagen, freut sich aber schon auf das Rückspiel im neuen Jahr.
Am 20.11. geht es dann in Tübingen gegen die United Lakers Konstanz weiter.
SG Heidelberg-Mannheim:
[K] Felix Hinz, [T] Jonas Rawohl, Alexander Scholz, Niels Hörner, Patrik Cernohorsky, Steffen Peyerl (0/1), Carl Bürkel, Lukas Fieber, Simon Kuhn, Johannes Heimgärtner, Stefan Weißling (1/0), Felix Weber (1/0), Luca Hahn, Thomas Schmitt, Christoph Drohmann, Corinna Gable, Immanuel Auffarth (Betr.)
Nach ein paar gemeinsamen Trainings geht es nun für die noch recht uneingespielte Spielgemeinschaft in ihr erstes Ligaspiel. Glücklicherweise reist der Gegner Tübingen mit weniger als zwei Reihen an, wo durch die drei Manndelberger Reihen ihren ersten Vorteil erkennen können. Entsprechend dominiert die SG auch von Beginn an das Spiel und läuft den Haien konsequent die Bälle ab. Den Eröffnungstreffer erzielt Stefan Weißling, bedient von Kapitän Felix Hinz und auch der Rest des Drittels verläuft erfreulich. Überzahlen werden genutzt, Unterzahlen verteidigt und mit 4:0 geht es in die Kabine.
Auch im übrigen Spiel zeigt die Mannschaft eine sehr dominante Leistung und kann im zweiten Drittel sechs und im dritten wieder vier Tore erzielen. Besonders bemerkenswert waren Weißling mit sieben Scorerpunkten, Tilman Schlosser der vier Tore mit Assists von allen vier verschiedenen Mitspielern geschossen hat und natürlich Torhüter Marius Zipf mit seinem zweiten Shutout der Saison.
SG Heidelberg-Mannheim:
[K] Felix Hinz (2/1), [T] Marius Zipf, Benedict Schulte (0/1), Benno Zehnder (0/1), Michal Hronsky (1/1), Patrik Cernohorsky, Steffen Peyerl, Carl Bürkel, Jonas Rawohl (Betr.), Simon Kuhn, Johannes Heimgärtner (0/1), Tilman Schlosser (4/2), Stefan Weißling (5/2), Luca Hahn (2/1), Loic Spieß, Christoph Drohmann, Corinna Gable (0/1)
[16. Oktober 2022]
Home Sweet Home
Als amtierender Süddeutscher Meister startet der FBC in die Kleinfeldsaison 2022/23 mit einem Heimspieltag. Vor Heidelberger Kulisse kann der Verein fantastische 16 Feldspieler mobilisieren und zwei deutliche Siege einfahren. So hat man den Saisonsauftakt gerne!
Mit Mannheim und Ludwigshafen trifft man im ersten Spiel auf harte Konkurrenten der letzten Saison. Beide Mannschaften haben dem FBC beim letzten Spieltag mit je einem Tor Unterschied bittere Niederlagen zugefügt, doch die Mannschaft stellt sich dem Bündnis der Gegner vorbereitet und stark aufgestellt. Tatsächlich erweist sich der Gegner weniger gefährlich als erwartet und der FBC feiert ein historisches Ergebnis.
Das Schützenfest eröffnet Danny Schilling nach vier Minuten, bedient von Felix Hinz. In der zehnten zaubert Ronaldo…ähm, Hinz dann selbst noch den Ball in’s Eckige. Als einzige Reihe ohne Tore melden sich nun auch Peyerl, Til Schlosser und Benno Zehnder mit dem 3:0, dem 4:0, dem 5:0, dem 6:0 und dem 8:0 (7:0 wieder Hinz).
Nach dieser harten ersten Hälfte wirkt der Gegner etwas demoralisiert, denn zusätzlich zu den vielen Heidelberger Treffern schnappt sich die Torhütermaschine Marius Zipf gierig alles, was auch nur in Richtung Tor kommt. Auch in der zweiten Hälfte zeigt sich der FBC sehr souverän und erkämpft sich mit einem 15:0 den deutlichsten Sieg und das erste Shutout seit langem.
Die Breisgau Bandit aus Freiburg mögen neu im Spielbetrieb von Floorball BW sein, haben allerdings in ihrer Region schon einiges an Spielerfahrung gesammelt. Trotzdem zeigt der FBC, dass die Verbandsliga ein anderes Pflaster ist. Gegen die junge Mannschaft setzt Heidelberg auf eine Kombination aus erfahrenen Spielern und Liganeulingen.
Das erste Tor wartet nicht lange auf sich, Jonas Danner verwandelt einen pass von Schilling per Distanzschuss zum 1:0. Wenig führt ein Anfängerfehler zu einer Zeitstrafe gegen den FBC und die Banditen klauen Zipf’s weiße Weste. Dieser lässt die Freiburger im Gegenzug trotz bester Chancen den Ball das ganze Spiel nicht mehr in sein Tor schießen. Für eine erneute Führung sorgen Loic Spiess, bedient durch Ecke von Carl Bürkel, und Niel Hörner nach Vorlage von Neuzugang Lukas Fieber. Schilling, bespielt von Benedict Schulte, erhöht in Überzahl auf 4:1 und wieder geht die Mannschaft mit einem ansehnlichen Ergebnis in die Pause.
In der zweiten Hälfte meldet sich Hörner erneut und auch Fieber schießt nur zehn Sekunden vor Schluss sein erstes Tor für Heidelberg. Das Spiel endet mit 6:1, wobei Zipf diese eins hart verteidigen musste. Die Bandits zeigen einiges an Potential, Konterstärke, allerdings auch noch Unsicherheit – Wir freuen uns zu sehen wie sie sich bis zum Rückspiel am 25.3.23 entwickeln.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, bei unseren vielen Spielern und natürlich bei den zahlreichen Gästen für einen sehr angenehmen und erfolgreichen Heimspieltag. Im Kleinfeld trifft der FBC voraussichtlich am 12.11. in Mannheim auf die SG Tübingen-Ulm und Feuerbach 2 (Spieltag wird u.U. verlegt). Nächsten Samstag, am 22.10., startet die Großfeld Saison der SG Heidelberg-Mannheim gegen Tübingen.
FBC Heidelberg:
[K] Immanuel Auffarth, [K] Niels Hörner (2/0), [K] Benno Zehnder (3/5), [T] Marius Zipf, Carl Bürkel (0/1), Jonas Danner(1/0), Lukas Fieber (1/1), Felix Hinz (2/1), Michal Hronsky (2/1), Steffen Peyerl (3/2), Dominik Ruck, Luca Schenk, Danny Schilling (3/1), Tilman Schlosser (3/4), Benedict Schulte (0/1), Loic Spiess (1/0), Felix Weber